Wanderung um den Langen Haussee in Leuenberg
- 3,9 km (Rundweg)
- nicht für Fahrradwanderungen geeignet, ideal zum Joggen
Interessante und abwechslungsreiche Strecke, mit vielen Aussichtspunkten über den See, leichte Geländeanstiege. Diverse Kehlen sind vom Rundweg aus einzusehen.
Ab dem Alten Gutshof führt der Untere Seeweg nach 580 m an die Nordspitze des Langen Haussees. Nach 1,5 km erreichen Sie den Bahndamm der stillgelegten Bahnlinie Berlin (Lichtenberg) - Wriezen, der den Langen Haussee im Süden begrenzt. Dort können Sie die Reste einer früheren Bahnunterführung erkennen. ebenso den alten Weg zur Bahnunterführung (Granitsäulen) Über den kleinen Aufstieg zum Bahndamm gelangen Sie zum Mittelsee (Leuenberg). Bleiben Sie auf dem alten Weg (Granitsäulen). Nach weiteren 700 m sind Sie an Fuchskehle angekommen. Diese Kehle hat eine Länge von 595 m und führt zum Danewend. Ab der Fuchskehle sind es 1,1 km bis zur Nordspitze des Langen Haussees.
|
Wanderung um den Langen Haussee und den Mittelsee in Leuenberg
- 7,0 km (Rundweg)
- nicht für Fahrradwanderungen geeignet
Schöne und abwechslungsreiche Strecke, leichte Geländeanstiege. Ab dem Alten Gutshof führt der 580 m lange Untere Seeweg an die Nordspitze des Langen Haussees. Nach 1,5 km erreichen Sie die Südspitze des Sees. Der Aufstieg zum Bahndamm der stillgelegten Bahnlinie Berlin (Lichtenberg) - Wriezen ist anspruchsvoll ebenso der Abstieg. Von der Nordspitze des Mittelsees sind es 1,1 km bis zum Haus am Mittelsee (Wirtshaus und Pension). Weiter geht es in östliche Richtung, wo Sie nach weiteren 115 m die Mittelkehle erreichen. Setzen Sie den Weg in nördliche Richtung fort, wo Sie nach 285 m den Postbotensteig erreichen. Dieser führt Sie zum ehemaligen Forsthaus Leuenberg. Der Postbotensteig hat eine Länge von 1,6 km. Ab Postbotensteig erreichen Sie nach 870 m den Malerblick an der Nordspitze des Mittelsees. Nach weiteren 35 m stehen Sie wieder vor dem Aufstieg zum Bahndamm. Nach dem Abstieg zum Langen Haussee geht es auf dem alten Weg (Granitsäulen) in östlicher Richtung weiter. Die Fuchskehle erreichen Sie nach 700 m und nach weiteren 1,1 km gelangen Sie zur Nordspitze des Langen Haussees in Leuenberg. Sie gehen in nördliche Richtung weiter und erreichen nach 580 m den Alten Gutshof in Leuenberg.
|
Wanderung auf dem Danewend zum Forsthaus in Leuenberg
- 2,4 km
- auch für Fahrradwanderungen geeignet, Ideal zum Joggen, Optimal für Familien mit Kindern
Ruhige und abwechslungsreiche Strecke - mit viel Sonne. Vom Oberen Seeweg sind es 105 m in westlicher Richtung bis zum Danewend. Weiter geht es in südlicher Richtung, wo Sie nach 475 m den Wiesenfleck erreichen und nach weiteren 1,1 km die Fuchskehle. Die Fuchskehle hat eine Länge von 595 m und führt hinab zum Langen Haussee . 150 m weiter ist die Springkehle und nach weiteren 110 m erreichen Sie die Schutzhütte Danewend. Von hier aus geht es in östlicher Richtung weiter, wo Sie nach 785 m die Bahnhofstraße erreichen. Setzen Sie Ihren Weg in südlicher Richtung fort und Sie erreichen nach 420 m das ehemalige Forsthaus. Für den Rückweg in das Dorf Leuenberg empfiehlt sich die gleiche Strecke oder die ruhige Bahnhofstraße.
|
Wanderung zum Naturschutzgebiet Leuenberger Soll (Schafwaschepfuhl) in Leuenberg
- 1,0 km
- auch für Fahrradwanderungen geeignet
Kurze Strecke. Die Bahnhofstraße führt von der B 158 in südliche Richtung. Nach 100 m queren Sie die Gartenstraße und nach weiteren 100 m zweigt der Biesower Weg in östlicher Richtung von der Bahnhofstraße ab. Nach einem leichten Anstieg und 495 m gelangen Sie an die Weggabelung zur Knödelallee. Setzen Sie Ihren Weg in südöstlicher Richtung fort. Das NSG Leuenberger Soll beginnt nach 295 m. Bleiben Sie auf dem Biesower Weg und Sie erreichen nach 280 m das Ende des Naturschutzgebietes. Von hier haben Sie einen herrlichen Ausblick über das hügelige Land. Solange die angrenzenden Felder nicht bestellt sind, lohnt es sich, um das Naturschutzgebiet herum zu laufen. Bitte betreten Sie das Leuenberger Soll nicht in Frühjahr. Zu dieser Zeit ist es die Kinderstube vieler heimischer Tiere!
|
Wanderung zum Haus am Mittelsee in Leuenberg (und zurück)
- 4,3 km (3,3 km) - Gesamt 7,6 km
- nicht für Fahrradwanderungen geeignet
Ruhige und abwechslungsreiche Strecke - mit viel Sonne. Vom Alten Gutshof gehen Sie zunächst 40 m auf dem Unteren Seeweg. An der kleinen Weggabelung gehen Sie bitte in südliche Richtung weiter, wo Sie nach weiteren 50 m auf den Oberen Seeweg gelangen. Ab dem Oberen Seeweg sind es 105 m in westlicher Richtung bis zum Danewend. Weiter geht es in südlicher Richtung, wo Sie nach 475 m den Wiesenfleck erreichen und nach weiteren 1,1 km die Fuchskehle. Die Fuchskehle hat eine Länge von 595 m und führt hinab zum Langen Haussee. Am See angekommen laufen Sie in westliche Richtung. Nach 600 m erreichen Sie die Südspitze des Langen Haussees und haben einen wunderschönen Ausblick über den See. Nach weiteren 100 m erreichen Sie den Aufstieg zum Bahndamm, der gleichzeitig zum Mittelsee führt. Die stillgelegte Bahnlinie wird als Draisinenstrecke genutzt. Am Mittelsee angekommen bleiben Sie auf der westlichen Uferseite. Von der Nordspitze des Mittelsees sind es 1,1 km bis zum Haus am Mittelsee (Wirtshaus und Pension). Für den Rückweg in das Dorf Leuenberg sollten Sie wieder die westliche Seite wählen (wie Hinweg). An der Nordspitze des Mittelsees angekommen haben Sie einen schönen Blick über den Mittelsee (Malerblick). Nach dem Aufstieg zum Bahndamm und dem Abstieg zum Langen Haussee bleiben Sie auf der westlichen Uferseite des Langen Haussees. Nach 1,5 km erreichen Sie die Nordspitzes des Sees und nach weiteren 580 m stehen Sie auf dem Gelände des Alten Gutshof von Leuenberg.
|
Wanderung um Leuenberg (Rundweg)
- 8,3 km
- auch für Fahrradwanderungen geeignet
Abwechslungsreiche Strecke. Die Bahnhofstraße führt von der B 158 in südliche Richtung. Nach 100 m queren Sie die Gartenstraße und nach weiteren 100 m zweigt der Biesower Weg in östliche Richtung von der Bahnhofstraße ab. Nach einem leichten Anstieg und 495 m gelangen Sie an die Weggabelung zur Knödelallee. Setzen Sie Ihren Weg in südöstlicher Richtung - auf dem Biesower Weg - fort. Nach 230 m erreichen Sie das NSG Leuenberger Soll. Bleiben Sie auf dem Biesower Weg und nach weiteren 550 m erreichen Sie die alte Feldbahnstrecke, die den Biesower Weg von Nordost nach West quert. Der Biesower Weg setzt sich in südliche Richtung fort, wo Sie nach 550 m an einer Weggabelung mit einem Ameisenhaufen stehen. Nach einem leichten Anstieg und weiteren 260 m erreichen Sie den Wasserweg. In östlicher Richtung steht das Waldhaus (Pension). Setzen Sie die Wanderung auf dem Wasserweg in westliche Richtung fort und Sie erreichen nach 100 m die stillgelegte Bahnlinie, die als Draisinenstrecke genutzt wird. In südliche Richtung geht es weiter. 97 m nach der Bahnlinie stehen Sie vor einer Waldbrandschutz-Schranke. Von hier aus sind es 770 m bis zur nächsten Weggabelung. In östliche Richtung führt der Weg zum Bars-See, den Krummen Seen und dem Finatensee sowie dem früheren Vorwerk Biesow. Setzen Sie Ihre Wanderung in westliche Richtung fort. Nach 115 m erreichen Sie eine weitere Weggabelung, an der in südlicher Richtung ein Forstweg abzweigt. Nach 300 m stehen Sie vor der Ruine der Alten Försterei. Ab hier beginnt der Teerbrennerweg, auf dem Sie in westliche Richtung nach 770 m eine weitere Weggabelung erreichen. In südlicher Richtung führt der Weg zu den Langen Bergen und nach Strausberg. Setzen Sie Ihren Weg in nordwestlicher Richtung fort. Nach 100 m erreichen Sie erneut eine Waldbrandschutz-Schranke und nach weiteren 200 m - insgesamt nach 4,7 km - stehen Sie vor dem ehemaligen Forsthaus Leuenberg. Auf der Bahnhofstraße geht es in nördlicher Richtung weiter, wo Sie nach 400 m wieder die stillgelegte Bahnlinie (Draisinenstrecke) erreichen. Kurz hinter der Bahnlinie setzen Sie Ihre Wanderung auf einem Feldweg in westlicher Richtung fort. Nach 785 m erreichen Sie den Danewend und die Danewend-Schutzhütte. Auf dem Danewend geht es in nördlicher Richtung weiter und Sie erreichen nach 110 m die Springkehle und nach weiteren 150 m die Fuchskehle. Die Fuchskehle hat eine Länge von 600 m und führt zum Langen Haussee. Der Danewend wird für den nächsten Kilometer sehr hügelig. Danach erreichen Sie den Wiesenfleck, von dem Sie einen schönen Blick über die Landschaft haben. Nach 475 m sind Sie am Oberen Seeweg angekommen. Nach weiteren 105 m in östlicher Richtung sehen Sie den Alten Gutshof von Leuenberg. Weiter geht es auf dem befahrbaren Verbindungsweg zwischen dem Oberen und dem Unteren Seeweg in nördliche Richtung (50 m). Und nach weiteren 40 m in östlicher Richtung haben Sie den Alten Gutshof erreicht. Von hier führt ein direkter Weg (300 m) zum Parkplatz an der Berliner Straße (Bundesstraße 158).
|
Wanderung auf dem Naturlehrpfad in Leuenberg (Rundweg)
- 2,5 km
- ideal für Familien mit Kindern- nicht für Fahrradwanderungen geeignet
Sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke. Beginnen Sie die Wanderung an der B 158 vor der Bäckerei. In westliche Richtung (Ortsausgang Leuenberg) führt ein gepflasterter Geh- und Fahrradweg bis an das LSG Gamengrund. Vorsicht! Dieser Weg endet direkt an der B 158. Bleiben Sie hinter den Schutzleitplanken auf dem Straßenbegleitgrün. Nach wenigen Metern werden Sie einen kleinen Abstieg mit einem Holzgeländer sehen. Hier beginnt der Röth-See-Weg, der Sie nach 200 m an einen Rastplatz und eine Weggabelung führt. In nordöstlicher Richtung komme Sie auf diesem Weg zur zweitgrößten Streuobstwiese des Landes Brandenburg. Folgen Sie bitte den grünweißen Wegepfosten. Nach 200 m erreichen Sie den Fuß des Mühlenbergs. Sie müssen ein Klapptor durchschreiten. Zum Rastplatz auf dem Mühlenberg kommen Sie nach weiteren 200 m. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick über die Streuobstwiese und in den Gamengrund. Sie werden verstehen, warum diese Streuobstwiese zweifelsohne zu den schönsten im Land Brandenburg gehört. Steigen Sie hinab zum nächsten Wegepfosten und gehen Sie wieder durch ein Klapptor. Setzen Sie Ihren Weg in nördliche Richtung fort. Nach 400 m erreichen Sie die schöne Aussicht mit einem weiteren Rastplatz. Setzen Sie Ihren Weg in Richtung der Schutz- und Informationshütte fort. Von der Schutzhütte aus geht es zurück nach Leuenberg. In südlicher Richtung gehen Sie durch Zanders Grund. Nach 220 m erreichen Sie den Waldrand und nach weiteren 50 m die westlichen Seite des Röth-Sees. Am Ende des Röth-Sees führt ein Abstieg zu einem kleinen Rastplatz am Röth-See - die frühere Badestelle. Setzen Sie den Weg in südlicher Richtung fort und Sie erreichen nach 310 m den Rastplatz am Röth-See-Weg. Nun schwenkt der Weg leicht in westliche Richtung hinauf auf den Berliner Berg. Sie stehen vor einem Feld. In westliche Richtung setzen Sie den Weg fort. Sie bleiben immer am eingrenzenden Wildzaun. Nach 300 m schwenkt der Weg nach Süden. Die westlich Begrenzung ist eine junge Vogelschutzhecke. Nach 300 m erreichen Sie die Schutzhütte “Höhenblick”. Genießen Sie den Ausblick auf das Dorf Leuenberg und in den Gamengrund.
|
Wanderung zum Gutsschloß in Wölsickendorf und zurück
- 12,0 km
- auch für Fahrradwanderungen geeignet
|